Unsere Zusammenarbeit


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Ablauf der Einzeltherapie

Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt: Rufen Sie mich an, kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular oder schreiben Sie mir eine Mail, wenn Sie einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren möchten.

Im Erstgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und klären offene Fragen und ob ich für ihr Anliegen die richtige Begleitung bin. Auch prüfen wir, ob wir uns miteinander wohlfühlen – denn das ist das Wichtigste für einen gelingenden Therapieprozess! Gern erkläre ich Ihnen auch genauer, wie und mit welchen Methoden ich arbeite. Nach einer Bedenkzeit entscheiden wir dann beide, ob wir zusammen arbeiten möchten.

In der ersten Sitzung erarbeiten wir Ihr Anliegen genauer und schließen eine Vereinbarung über unsere Zusammenarbeit.  

Jeder therapeutische Prozess verläuft individuell. Immer klären wir gemeinsam und einvernehmlich die Vorgehensweise, die Sitzungsfrequenz und die Dauer der Therapie. Diese kann zwischen einigen wenigen Sitzungen und einer langen Zusammenarbeit in größeren Abständen variieren.

Sitzungen finden in der Regel im zweiwöchigen Turnus statt – zu Beginn, in Krisenzeiten oder auf Ihren Wunsch hin manchmal auch wöchentlich.

Unsere Zusammenarbeit kann jederzeit von beiden Seiten beendet werden, wobei jedoch vorher immer noch eine Abschlusssitzung stattfindet.

Ich nehme meine Schweigepflicht sehr ernst: Alles was Sie erzählen und was wir erarbeiten, wird streng vertraulich behandelt! 

 

Honorar

Meine Praxis ist eine reine Selbstzahlerpraxis. Die Kosten meiner psychotherapeutischen Arbeit werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, denn diese tragen leider nur die Kosten der vier psychotherapeutischen Standardverfahren.   

Eine Abrechnung als SelbstzahlerIn hat jedoch auch Vorteile: Sie haben die Freiheit, Therapieform und Therapeuten Ihres Vertrauens wählen zu können und bekommen zeitnahe Termine. Außerdem werden bei einer privaten Abrechnung keinerlei Informationen an Ihre Krankenkasse weitergereicht und die Diagnose bleibt damit vertraulich. So genießen Sie vollkommene Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten gegenüber Krankenkassen, Versicherungen oder sonstigen Dritten. Das kann zum Beispiel bei einer Bewerbung beim Staat oder beim Abschluss von privaten Lebens-, Kranken-, Berufsunfähigkeits- oder Krankentagegeldversicherungen von erheblicher Bedeutung sein.

 

Eine Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 90 Euro.

 

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte mindestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per Mail ab, damit ich ihn eventuell noch anders vergeben kann. Bei später abgesagten Terminen fällt eine Ausfallgebühr von 60 Euro an. Bei gar nicht abgesagten Terminen beträgt diese die volle Höhe des vereinbarten Honorars.